



NINA IN EINER REIHE BEGEGNUNGEN
29:41 min
Full HD / Mini-DV
DCP 2K flat
DE/AT, 2025
SYNOPSIS
deNina (22) eckt an und passt nicht mehr in die Welt, durch die sie sich bewegt. Die Häuser in Berlin werden für andere gebaut. Ihre Freund:innen laden sie nur noch aus schlechtem Gewissen ein. In den mit Camcorder gefilmten, alltäglichen Begegnungen liegen Entfremdung und Komik, Selbstzweifel und Sehnsucht nah beieinander. Und irgendwo dazwischen auch die Hoffnung, dass es anders sein kann.
en
Nina (22) is out of place and no longer fits into the world she moves through. Houses in Berlin are being built for others and old friends only invite her out of a guilty conscience. Filmed in fixed shots with a camcorder, Nina’s everyday encounters reveal alienation and comedy, self-doubt and longing. And somewhere in between, hope.
deNina (22) eckt an und passt nicht mehr in die Welt, durch die sie sich bewegt. Die Häuser in Berlin werden für andere gebaut. Ihre Freund:innen laden sie nur noch aus schlechtem Gewissen ein. In den mit Camcorder gefilmten, alltäglichen Begegnungen liegen Entfremdung und Komik, Selbstzweifel und Sehnsucht nah beieinander. Und irgendwo dazwischen auch die Hoffnung, dass es anders sein kann.
en
Nina (22) is out of place and no longer fits into the world she moves through. Houses in Berlin are being built for others and old friends only invite her out of a guilty conscience. Filmed in fixed shots with a camcorder, Nina’s everyday encounters reveal alienation and comedy, self-doubt and longing. And somewhere in between, hope.
CREDITS
Regie: Sophie Gmeiner
Buch: Sophie Gmeiner
Darsteller:innen:
Mina Guschke, Jasper Middendorf, Toni Maercklin, Trang Dông, Sofia Iordanskaya, Marlene Goksch
Kamera: Simon Dallaserra, Sophie Gmeiner
Schnitt: Sophie Gmeiner
Ton: Christian Limber, Elias Adelson
Musik: ANIKA, Vague
Sounddesign: Sophie Gmeiner
Szenenbild und Kostüm: Eva Steffgen
Regieassistenz: Nils Schröder
Kameraassistenz: Jascha Fenker
Gefördert von:
BMKÖS – Kunst und Kultur
Land Tirol Kultur
FESTIVALS
Diagonale 2025, Wettbewerb Kurzfilm
Achtung Berlin 2025, Wettbewerb mittellanger Film
Regie: Sophie Gmeiner
Buch: Sophie Gmeiner
Darsteller:innen:
Mina Guschke, Jasper Middendorf, Toni Maercklin, Trang Dông, Sofia Iordanskaya, Marlene Goksch
Kamera: Simon Dallaserra, Sophie Gmeiner
Schnitt: Sophie Gmeiner
Ton: Christian Limber, Elias Adelson
Musik: ANIKA, Vague
Sounddesign: Sophie Gmeiner
Szenenbild und Kostüm: Eva Steffgen
Regieassistenz: Nils Schröder
Kameraassistenz: Jascha Fenker
Gefördert von:
BMKÖS – Kunst und Kultur
Land Tirol Kultur
FESTIVALS
Diagonale 2025, Wettbewerb Kurzfilm
Achtung Berlin 2025, Wettbewerb mittellanger Film